Max Steinacker

Mitglied der BiK-Fraktion
Mitglied im Ausschuss für Schule, Kultur und Soziales
Mitglied im Werksausschuss KITA-Verbund
Mitglied im Regionalausschuss
Mitglied im Ältestenrat
Stellvertreter in Verbandsversammlung Wasser- und Abwasserzweckverband „Der Teltow“
Stellvertreter im Bauhof-Werksausschuss

Straße: Pilzwald 5
Telefon: 0176 / 380 70 436
Mail: steinacker@bik-kleinmachnow.de 

Wer bin ich?

Ich bin in Berlin aufgewachsen und Volkswirt mit langjähriger Tätigkeit im Berliner Wirtschaftssenat und als Banker. Seit 1991 wohne ich mit meiner Familie in Kleinmachnow – und das sehr gerne. Meine Lebenserkenntnis, jetzt mit 60 mehr denn je: Eine gute Welt (im Großen wie im Kleinen) kommt nicht von allein, man muss sich dafür einsetzen.

Warum kandidiere ich auf der Liste der BiK? 

Kleinmachnow hat eine Menge zu bieten. Dennoch läuft auch hier keineswegs alles rund. Örtliche Herausforderungen könnten deutlich konsequenter aufgegriffen, Bürgeranliegen besser berücksichtigt und relevante Themen nachvollziehbarer geregelt werden. Dafür braucht es vor allem frischen Wind und neue Ansätze in der lokalen Politik.

Die BiK steht für eine offene, bürgernahe und parteiunabhängige Kommunalpolitik vor Ort. Das ist glaubhaft, wie die bisherige Fraktionsarbeit zeigt. Und das ist wertvoll für ein zufriedenes Miteinander in Kleinmachnow.  Deshalb engagiere ich mich in der BiK  – künftig gerne auch als Gemeindevertreter.

Was werden meine kommunalpolitischen Schwerpunkte sein?

Gleich, ob es um Bebauung, Grünflächenerhalt, Verkehr, KiTa & Schule, Kultur, Soziales oder anderes geht: Ich werde mich als Gemeindevertreter der BiK themenübergreifend einsetzen für

  • ein lebenswertes Kleinmachnow für alle hier lebenden Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Einkommen
  • eine lebendige lokale Demokratie, geprägt durch echte Bürgerbeteiligung
  • mehr Transparenz im Rathaus sowie sachgerechte und gut abgewogene Entscheidungen.

Meine Leitlinie dabei: ZUHÖREN. ERNSTNEHMEN. REDEN. HANDELN. Eben Politik auf Augenhöhe.

Was bringe ich für die Tätigkeit als Gemeindevertreter mit? 

  • Seit 2014 trete ich aktiv für unsere Demokratie ein, unter anderem als Regionalsprecher Brandenburg des Vereins Gegen Vergessen – Für Demokratie (www.gegen-vergessen.de).
  • Seit 2015 unterstütze ich – auch über das Patenschaftsprojekt der Evangelischen Auferstehungs-Kirchen­gemeinde Kleinmachnow – die gesellschaftliche Integration geflüchteter Menschen.
  • In der Bürgerinitiative Sommerfeldsiedlung streite ich seit 2017 für die Beachtung der Anwohnerinteressen bei der Erneuerung der Straßen und Gehwege im Siedlungsgebiet (www.bi-sommerfeldsiedlung.de).

Wie bin ich für Sie erreichbar? 

Wenn Sie mit mir ins Gespräch kommen möchten – sehr gerne! Rufen Sie mich einfach an oder senden Sie mir eine Mail. Meistens bin ich auch außerhalb der „üblichen Geschäftszeiten“ gut erreichbar.